Sonntag, 26. Juli 2009
Mittwoch, 22. Juli 2009
wie gut kennen wir uns eigentlich?
Mein Tausch mit Gabi setzt mich in Erstaunen und ich frage mich: wie gut kennen wir uns - wie gut kennt sie mich?

In meinem Tauschblog hatte ich eines meiner roten Spitzen-Borten-Rosenstoff-Herzen zum Tausch gegen Sockenwolle oder einige Spitzenborten angeboten und speziell für Gabi ein weiteres genäht.

(liebe Gabi, mangels eigenem Bild musste ich bei diesem auf eines von dir zurückgreifen, vielen Dank)
Mit ihrem Tauschpäckchen, das gestern bei mir ankam, überrascht sie mich:
schon bei ihrem Beitrag zu SWEET NOTHINGS durfte ich diese kleinen weißen Beutelchen mit dem Blaudruck bewundern.
Und fand sie SWEET und keinesfalls NOTHING!!!
Auf meinen begeisterten Kommentar reagierte sie mit den wenigen Worten:
Liebe Friederike,
wusste ich, dass Du das sagst. Ahnst Du schon was *gg*?
Ich ahnte nichts und konnte auch ihre Reaktion nicht recht deuten -

(Denn auch von der wunderbaren seidigen Sockenwolle in genau meinem Lieblingsblau war auf ihrem Post nichts zu lesen oder zu sehen - was sollte ich also ahnen?)
- bis gestern. Da fiel mir diese Andeutung wieder ein.

Ich frage mich nun:
wie gut kennt sie mich?
Beobachtet sie mich?
Analysiert sie meinen Geschmack?
Oder aber ist es nur ein liebevoller Blick, der sie genau das richtige Tauschobjekt finden lässt -
haben wir vielleicht alle diesen Blick, wenn wir mit offenen Sinnen unsere Umwelt betrachten?
Wahrscheinlich sind es auch die beglückenden Momente, einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten, die uns wach und aufmerksam werden lassen.

Liebe Gabi, du hast jedenfalls einen Sinn dafür, zu erspüren mit welchem Geschenk du eine Freude bereiten kannst. Ich danke dir ganz herzlich für diesen schönen Tausch. Und ich freue mich natürlich auf unseren nächsten - irgendwann. Denn auch ich muss dir sagen:
ein Tausch mit dir ist immer etwas ganz besonderes!!!

Herzliche Grüße
von
Friederike
abgelegt unter
Beutel und Taschen
Sonntag, 19. Juli 2009
Danke für die Einladung

Zeit der Feste
und der Gartenfeste
zusammen feiern
wenn möglich draußen sitzen
grillen
mit Freunden
reden bis in die Nacht . . .

herzliche Grüße
Friederike
Friederike
abgelegt unter
Beutel und Taschen,
Naturkosmetik und Seifen
Mittwoch, 15. Juli 2009
Sweet Nothings ...

Angefangen zu basteln hatten wir - meine Tochter und ich - diese kleinen lustigen Gesellen in der Vorweihnachtszeit - meistens als kleine Wichtel:

Wie so oft verselbständigte sich diese Idee: aus den kleinen Wichtelmännchen wurden kleine Mädchen, kleine Jungs, Schäfer, Märchengestalten ...
wurden unterschiedliche Anhänger - aber besonders willkommen an einem langen Band als Lesezeichen.

Aber auch wie so oft
waren sie irgendwann in Vergessenheit geraten.
SWEET NOTHINGS
als ich diesen Titel las,
kramte ich in meinen Schubladen nach den noch vorhandenen kleinen Wichten.

Was ich euch heute zeige
ist ein Schatz aus vergangenen Tagen
eine Erinnerung
dank Ellen aus dem Vergessen geborgen.

lieben Gruß von Friederike
abgelegt unter
Basteln
Samstag, 11. Juli 2009
Kaffeehauspuschen
"Kaffeehauspuschen" habe ich die warmen Sofaschuhe genannt, deren Anleitung ich bei Heidi gefunden hatte - und die ich dann doch etwas abgewandelt gestrickt habe. "Kaffeehauspuschen" deshalb, weil Heidi uns in diesem Post von ihrem Traum-Café erzählt und weil sie in einem realen Café von netten älteren Damen am Nachbartisch das Stricken von Pantoffeln erklärt bekam. Aber lest selbst - es ist ein wahrhaft traumhafter Post.
Zurück zu meiner Wirklichkeit:
Meine Freundin hat - oder besser: hatte - solche Strickschuhe:

Auf einer Reise verlor sie zu ihrem Leidwesen einen davon.
Den anderen erbte ich.
Sie war sich sicher, dass ich irgendetwas damit anzufangen wüsste ...
Zurück zu meiner Wirklichkeit:
Meine Freundin hat - oder besser: hatte - solche Strickschuhe:

Auf einer Reise verlor sie zu ihrem Leidwesen einen davon.
Den anderen erbte ich.
Sie war sich sicher, dass ich irgendetwas damit anzufangen wüsste ...

-
aber nicht nur im Korb - auch auf meiner Vorhabenliste rutschte er nach unten.

Und nun kommen Heidi und ihr Kaffeehaus ins Spiel: Schlagartig erinnerte ich mich wieder an den vergessenen Strickschuh.
Und begann endlich ein lange gehegtes Vorhaben umzusetzen.
Rechtzeitig zu ihrem Geburtstag ist nun ein Paar dieser sehr bequemen Sofaschuhe für meine Freundin fertig geworden.
Auch wenn es mittlerweile sommerlich warm wurde und leichtere Bekleidung Einzug im Schrank hielt - besonders freuen wird sie sich wenn ab Herbst die Tage wieder kälter werden.

Die Schuhe packte ich ihr in einen "Schuhbeutel" - vor einiger Zeit schon im Vorrat genäht und deshalb einigen unter euch sicherlich noch in Erinnerung.
Denn:
zu einem ihrer letzten Geburtstage bekam sie eine große Einkaufstasche von mir aus den gleichen Stoffen
- altes "Omaleinen" und blau-weiße Dekostoffe -
eine solche wie ich mir selbst erst kürzlich in weiß-grün und in rot genäht habe.

herzliche Grüße aus dem Wollstübchen
Friederike
Friederike
abgelegt unter
Beutel und Taschen,
stricken
Mittwoch, 8. Juli 2009
vom dreifachen Glück
am Sonntag waren wir bei Freunden
in einem kleinen Dorf im Schwarzwald
...
während wir Damen eifrig Seife siedeten

waren die Herren im Wald unterwegs
kamen zurück mit reicher Beute:
in einem kleinen Dorf im Schwarzwald
...
während wir Damen eifrig Seife siedeten

waren die Herren im Wald unterwegs
kamen zurück mit reicher Beute:

einen Korb voller Pfifferlinge!!!!!
Was ihr hier seht, ist die Hälfte unseres Anteils
das heißt: es waren allein für uns doppelt so viele!!
Was für ein Finder-Glück -
Pfifferlings-Glück ...
Angesichts dieser Menge erübrigt sich natürlich die Frage: Was koche ich morgen?

Es gab einmal Pfifferlinge als Beilage - zu einem köstlichen Hühnchen-Reste-Essen
und
es gab Pfifferlinge in Pfannkuchen.
Dafür backt man ganz gewöhnliche Pfannkuchen.
Dann die Pfifferlinge mit etwas Zwiebeln und - wer mag - Petersilie andünsten, löscht diese mit Sahne ab, lässt sie etwas einkochen, damit die Sauce sämig wird, dickt man sie mit wenig Stärkemehl ein, schmeckt sie zum Schluss noch ab und füllt die Pfannkuchen damit. Dazu hatten wir Salat aus dem Garten.

Und wie wenn das noch nicht genug wäre, habe ich mir aus der Flohmarktkiste des Enkels
- er verkauft zur Aufbesserung des Taschengeldes immer wieder einmal auf Flohmärkten, was er im Bekanntenkreis geschenkt bekommt -
unglaublich schöne Bettwäsche mit Spitzenborten aussuchen dürfen - durch einen Zufall kam das Gespräch darauf und ich habe ihm gerne einen Teil seiner Waren abgekauft ...
Glück hoch drei - noch schwebe ich

und denke nach, was ich damit nähen könnte.
An Ideen mangelt es kaum, es fehlt eher an Zeit und es liegen hier noch einige unvollendete Stücke . . .
die Stoffe habe ich - wegen schlechten Wetters - im Haus fotografiert, die Laken sind blütenweiß und nicht so gelbstichig wie auf den Fotos

Ich grüße euch herzlich
(immer noch von meiner Wolke aus)
Friederike
(immer noch von meiner Wolke aus)
Friederike
abgelegt unter
aus Küche und Keller
Sonntag, 5. Juli 2009
Shirt, Shirt, Shirt
Shirts
genäht, gewaschen, aufgehängt
genäht, gewaschen, aufgehängt

T-Shirts auf der Wäscheleine
trocknen
im Wind
werden abgeholt
heute abend
sind nicht meine
leider ...
Dank des genialen Foto-Lehrgangs (extra für mich!) von Elke habe ich dieses mal - ganz stressfrei - ein perfektes Halsbündchen an eines der Shirts genäht ...
Für alle,
die gerne Shirts nähen, hat sie noch einige Tips auf ihrem Blog bereit, z. B. wie man einen Ausschnitt mit
Jerseystreifen und der Overlock einfasst
oder ein Schrägband herstellt und damit den Ausschnitt einfasst
oder wie man einen dünnen Gummi perfekt in einen Tunnel einnäht
oder - ganz wichtig - wie man eine Overlocknaht auftrennt
oder oder oder ...
Liebe Elke, dein Blog ist eine wahre Fundgrube - DANKE
(auch für Sockenstrickerinnen!!!)
herzliche Grüße aus dem Nähstübchen
Friederike
trocknen
im Wind
werden abgeholt
heute abend
sind nicht meine
leider ...
Dank des genialen Foto-Lehrgangs (extra für mich!) von Elke habe ich dieses mal - ganz stressfrei - ein perfektes Halsbündchen an eines der Shirts genäht ...
Für alle,
die gerne Shirts nähen, hat sie noch einige Tips auf ihrem Blog bereit, z. B. wie man einen Ausschnitt mit
Jerseystreifen und der Overlock einfasst
oder ein Schrägband herstellt und damit den Ausschnitt einfasst
oder wie man einen dünnen Gummi perfekt in einen Tunnel einnäht
oder - ganz wichtig - wie man eine Overlocknaht auftrennt
oder oder oder ...
Liebe Elke, dein Blog ist eine wahre Fundgrube - DANKE
(auch für Sockenstrickerinnen!!!)
herzliche Grüße aus dem Nähstübchen
Friederike
abgelegt unter
Jäckchen Shirts und Tops
Abonnieren
Posts (Atom)
zu guter Letzt:
Auf die in meinem Blog verlinkten Seiten habe ich keinerlei Einfluss - weder auf deren Gestaltung noch auf die Inhalte. Für den Inhalt der von mir verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Dies ist eine private Website, ich untersage jegliche Weitergabe meiner persönlichen Daten. Von mir eingestellte Bilder dürfen erst nach Rücksprache ausschließlich für private Zwecke verwendet werden.
Auf die in meinem Blog verlinkten Seiten habe ich keinerlei Einfluss - weder auf deren Gestaltung noch auf die Inhalte. Für den Inhalt der von mir verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Dies ist eine private Website, ich untersage jegliche Weitergabe meiner persönlichen Daten. Von mir eingestellte Bilder dürfen erst nach Rücksprache ausschließlich für private Zwecke verwendet werden.
